McDonald’s startet Großoffensive: Signature Collection, Mach deinen Mäc und Restaurant der Zukunft

500 Millionen will McDonald’s Deutschland in den kommenden drei Jahren investieren. Das Ziel: Ein Großteil der 1475 Filialen soll zum „Restaurant der Zukunft“ werden, davon etwa 220 bis zum Jahresende. Vorbild ist dabei der 2015 nach Umbau wiedereröffnete Flagship-Store am Frankfurter Flughafen.

Gäste können ihre Bestellung an Touch-Screen-Bildschirmen, sogenannten Kiosken, selbst konfigurieren, mit EC- oder Kreditkarte bezahlen und mit dem Bonausdruck am Counter abholen.
Natürlich ist auch nach wie vor eine klassische Bestellung an der Kasse möglich.

Das Essen wird daraufhin frisch zubereitet – vorproduzierte Burger, lange Jahre der Inbegriff für Fast Food, wird es nicht mehr geben.

Auch die in einigen Restaurants schon erprobte Bedienung am Tisch soll nun flächendeckend etabliert werden.

Wem das Ganze bereits bekannt vorkommt: Das Konzept ist nicht neu. In Österreich und Frankreich ist es zum Beispiel schon nahezu flächendeckend eingeführt. Und auch zahlreiche deutsche Restaurants wurden in den vergangenen vier Jahren bereits umgerüstet. Neu ist die Intensität, mit der McDonald’s das Projekt nun umsetzen will.

Die bereits umgebauten Restaurants erhalten auch eine eigene, exklusive Produktlinie: Die Signature Collection. Drei verschiedene Burgervariationen, wahlweise mit extradickem Rindfleisch- oder Hühnchen-Patty und einem Brioche-Bun.

Quelle: McDonald's Deutschland Inc.
Quelle: McDonald’s Deutschland Inc.

Für viele Kunden interessanter dürfte die vom Mitbewerber Burger King bereits bekannte Möglichkeit sein, einen individuellen Burger zusammenzustellen. Anders als beim ewigen Rivalen, wo man aus allen vorhandenen Grundzutaten frei kombinieren kann, scheint sich „Mach deinen Mäc“ allerdings auf eine Variation der Grundburger zu beschränken – man wird also z.B. den McChicken mit Käse und Salat anreichern können.

Quelle: McDonald's Deutschland Inc.
Quelle: McDonald’s Deutschland Inc.

Hier gibt es noch eine Liste der bereits zum Restaurant der Zukunft ertüchtigten Stores.

 

17 Gedanken zu „McDonald’s startet Großoffensive: Signature Collection, Mach deinen Mäc und Restaurant der Zukunft“

  1. Die Signatur-Collection sieht sehr lecker aus! Mal schauen, ob sie es auch hierher bis nach Spanien schafft.

    Insgesamt übrigens eine schöne Seite, mir stößt nur jedes Mal die Titelzeile „Das große McDonald’s-Blog“ auf. Auch, wenn der Duden oder andere Regelwerke beides zulassen, würde ich einen Blog immer als den bzw. der Blog bezeichnen. Aber gut, das ist Nebensache. :)

    1. „Blog“ ist die Kurzfassung von „Weblog“, und das wiederum kommt von „Logbuch“ – daher „das Blog“.

      Bei „der Blog“ rollen sich daher ständig meine Zehennägel auf – ebenso wie bei „das E-Mail“. *schauder*

  2. Inzwischen tendiere ich vom Sprachgefühl her auch zur maskulinen Form. Ich befürchte allerdings, dass Google mir eine Namensänderung sehr übel nehmen würde und ich mich bei den Suchergebnissen in der Folge irgendwo auf Seite acht abwärts wiederfinde. Deshalb bleibt’s notgedrungen bei das Blog.

  3. „Mach deinen Mac“, das klingt von der Gästeseite her spannend. Für mich von der Mitarbeiterseite bin ich gespannt, wie das umsetzbar ist. Obwohl Grilbestellung weglassen oder hinzupacken dürfte beides gehen. Schade finde ich, dass wir für Vegetarier dann nur noch Veggie-Wrap und den großen Salat haben. Kleine Veggie-Speisen werden immer noch gut nachgefragt. Hat irgendwer Kontakt zur Mc Donalds Food-Entwicklung??

  4. Hallo,
    ich war soeben im frisch renovierten McDonalds’s in Mülheim Kärlich und war sehr überrascht, dass es keine eigenständige McCafé-Theke mehr gibt. Stattdessen gibt es unter der Marke McCafé klassische Kaffe-Getränke (Cappuccino, Latte, etc. ABER z.B.: keinen Mocha), Muffins und Cookies an der McDonald’s Theke. Diese Produkte lassen sich (möglicherweise gut versteckt) nicht über die neuen easy Order Terminals bestellen. Sehr verwirrend. Ist das ein Bestandteil der Restaurant der Zukunft Initiative oder eine lokale Ausnahme?

    Schöne Grüße aus Koblenz

    1. Weder noch. Diese abgespeckten McCafés (ich nenne sie inoffiziell „McCafé Express“ gibt es schon geraume Zeit in Satellite-Stores sowie vollwertigen Restaurants mit begrenztem Platzangebot. Neu und nicht besonders erfreulich ist allerdings der Trend, dass eigenständige McCafé-Units zu diesen Express-Varianten reduziert werden. Ist mir beispielsweise in Schwabach auch schon aufgefallen.

  5. Der Signature-Burger ist an sich nicht schlecht, eigentlich der einzige Burger der meiner Meinung nach bei Mc-Donalds als „gut“ bezeichnet werden kann. Allerdings ist es leider eine Illusion, dass die Burger dann nur noch frisch zubereitet werden. Erst vor kurzem habe ich einen (falschen) Signature-Burger erhalten, der zudem offensichtlich auch einige Stunden auf dem Buckel hatte: Vertrocknet, alt und und hart. Das war dann auch das letzte Mal für eine Weile das ich dort gegessen habe, der Burger ist ja auch deutlich teurer als die anderen Burger. So bringt halt leider der beste Wille nichts, wenn die Mitarbeiter am Ende die Vision nicht umsetzen…

  6. Ich finde das neue System einfach nur grauenhaft. Man bestellt, bezahlt, und wird zum Warten in die Ecke gestellt (man kommt sich vor wie beim Arbeitsamt). Wenn ich auf mein Essen warten will, gehe ich in ein gescheites Restaurant, aber doch nicht zu McD. Musste jetzt in Mülheim-Kärlich so erleben. Habe dankend auf die Bestellung verzichtet und bin zu Burger King gefahren. Mit diesem neuen System werde ich mich ganz sicher nicht anfreunden. Für mich ist McD ein Schnellrestaurant, und da möchte ich mein Essen auch schnell haben, und nicht drauf warten müssen in der Ecke.

    1. Hallo Lothar…
      Leider lässt sich sowas nicht vermeiden und ich warte lieber 5 Min. auf einen „frisch“ zubereiteten Burger.
      Lauwarm schmeckt das Zeug einfach nicht und ist das Geld nicht wert! Bei BurgerKing ist auch das gleiche Prinzip (wichtig hier ist, dass Du Dir, das Brötchen 2 mal durch den Toster jagen solltest! Schmeckt viel besser😉❗ Schnelles Essen auf die Hand ist ein Steak / HotDog oder Bratwurst😉👍

  7. In USA geht niemand mehr zu Mc Donald oder Bürger King u. Subway.
    War vor einer Woche in San Francisco u. kann nur sagen, „ armes Deutschland“! die leckerste Pizza, leckerer Food, die Amis können es einfach.
    Auch bekommen wir es hier nicht auf die Reihe, richtige Malls zu bauen u. die Ladenöffnungszeiten zu ändern

  8. Ich bin jetzt zweimal in einem „Signature Collection“ Restaurant gewesen, nämlich das erste und zugleich das letzte Mal. Mc Donald´s hat es fertig gebracht, eine Menge Leute auf die Strasse zu setzen, welche vorher Bestellungen aufnahmen, was für eine beachtenswerte Leistung! Kunden, welche mit dem neuen System nicht klarkommen, können gleich nach Hause gehen.

    1. Das sehe ich jetzt nicht so, die Leute die nicht mehr an der Kasse sitzen stehen entweder in der Küche, denn dort wird mehr Personal gebraucht ODER sind im Service, also das Essen am servieren.
      Zudem können die Kunden weiterhin normal an der Kasse bestellen, am Handy oder am Easy Order, so sollte wirklich jeder sein essen frisch erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert