Franchisenotizen III

Auch im vierten Quartal 2015 gibt es wieder einiges neues von der Franchisenehmerfront zu berichten: Drei Franchisenehmer verabschiedeten sich aus der McDonald’s-Familie, zwei neue kamen hinzu, einer tritt kürzer, einer expandiert weiter …

  • In Stuttgart gibt Jakob Faltermeier, seit 1978 Partner von McDonald’s (er eröffnete am Rotebühlplatz den zweiten Store in der schwäbischen Landeshauptstadt) zwei seiner fünf Restaurants an Michael Betzien ab: Das in der Schulstraße sowie das am Flughafen.
  • Aus „persönlichen Gründen“ übergab Detlef Hochstein zum 1. November seine beiden Erdinger Restaurants an Michael Heinritzi. Dessen allein in Deutschland nunmehr 33 Standorte umfassendes Imperium reicht damit nun auch in den Norden Münchens. Heinritzi kündigte gegenüber dem Münchner Merkur bereits an, den älteren Store in der Otto-Hahn-Straße umgehend auf den modernsten Stand zu bringen.
    Detlef Hochstein war für McDonald’s Deutschland u.a. Leiter des Franchising-Büros und Finanzvorstand des Deutschen Franchise-Verbands, bevor er 2011 zwei Restaurants in Erding lizensierte.
  • Ein nahezu identischer Fall spielte sich zur gleichen Zeit in Dorsten ab: Hubert Strittmatter, zusammen mit seiner Frau Silke seit 17 respektive neun Jahren Franchisenehmer von zwei Filialen tritt sein Geschäft ebenfalls aus „persönlichen Gründen“ an den in der Region mit elf Restaurants bereits etablierten Thilo auf’m Kamp ab.  Dieser kündigte gegenüber der Dorstener Zeitung an, beide Stores umgehend auf den modernsten Stand zu bringen. Ähnlichkeiten zur Meldung vorher sind kaum auffällig …
  • Welche Gründe Stefan Schmitz im beschaulichen Büdelsdorf bewegt haben, sein (einziges) Restaurant abzugeben, konnte ich leider noch nicht in Erfahrung bringen. Fakt ist nur, das Neu-Inhaber Eugen Jüchter nun neun Standorte in Schleswig-Holstein betreibt.
  • München hat einen neuen Franchisenehmer: Die REINERS Systemgastronomie GmbH & Co. KG hat die bislang Company-geführten Restaurants in der Zweibrückenstraße und in der Regerstraße übernommen. Wer sich hinter dem Namen verbirgt, konnte ich bislang nicht herausfinden. Der Firmensitz in bester (sprich teuerster) Innenstadtlage, gleich neben Marienplatz und Viktualienmarkt (und dem Restaurant im Tal, das aber nach wie vor der Company gehört), lässt aber darauf schließen, dass die Gesellschaft wohl größeres vor hat. Neben McDonald’s Deutschland selbst, Sabine Reisert plus ihrer Fast Food Restaurantbetriebe GmbH, der A+M Systemgastronomie GmbH und der Allrestro GmbH ist die neue Firma damit übrigens der insgesamt fünfte Restaurantbetreiber in der Stadt.
  • Von München schauen wir nach Berlin, wo McDonald’s Deutschland Inc. ebenfalls ingesamt vier Restaurants an Franchisenehmer abgegeben hat: Jeweils zwei an Oliver Mix (am Hardenbergplatz und in der Wrangelstraße) und zwei an Stefan Warweitzki (Kantstraße und Wilmersdorfer Straße). Mix kommt damit auf sechs Stores, Warweitzki dürfen wir neu im Geschäft begrüßen.
  • Und zum Schluß ein weiterer Blick in eine Großstadt, dieses Mal nach Frankfurt am Main: Dort hat Torsten Somborn, der sich für die Schließung des Restaurants im Main-Taunus-Zentrum Sulzbach hier auf der Seite einige Kritik anhörten durfte, die Restaurants in der Hanauer Landstraße sowie in der Borsigallee von der Company übernommen.

Stand 1. Januar 2016 gibt es damit 1480 Restaurants in Deutschland, davon 189 (12,8%) im Besitz der Company.
Beim letzten Franchisereport waren es noch 197  von 1478 Restaurants (14,3%).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert