Schlagwort-Archive: McDrive

Zwei an einem Tag!

In den vergangenen Jahren vergingen oftmals Wochen bis Monate zwischen den Neueröffnungen von McDonald’s-Restaurants.
Heute haben jedoch gleich zwei Standorte eröffnet: In Neudrossenfeld und in Walsrode gibt es zukünftig das Goldene M.

McDonald’s-Restaurant Neudrossenfeld

Der Filiale in Neudrossenfeld habe ich zur Eröffnung sogleich einen Besuch abgestattet. Sie liegt, wie bereits angekündigt, verkehrsgünstig an der A70 direkt an der Anschlußstelle „Kulmbach/Neudrossenfeld“ in einem neu entstandenen Gewerbegebiet mit Aral-Tankstelle, Müller-Drogeriemarkt und Aldi.

Der vom regionalen Franchisenehmer Hubertus Elster geführte eher kleine Standort ist selbstverständlich als „Restaurant der Zukunft“ mit allem Drum und Dran ausgeführt.
Easy Order-Terminals sind in Oberfranken ganz offenbar noch eine Seltenheit. Ein Mitarbeiter fragte mich gleich zweimal besorgt, ob ich zurechtkomme. Dabei war ich allerdings nicht ganz ehrlich: Aus unerfindlichen Gründen wollte der Kartenleser meine Kreditkarte nicht akzeptieren – könnte aber auch an meinem eigenen Ungeschick gelegen haben.

Neueröffnung auch in Walsrode

Auch in Walsrode hat ein Restaurant (der Zukunft) eröffnet. Dieses befindet sich ebenfalls in Autobahnnähe, nämlich an der A27 Höhe der Anschlußstelle „Walsrode-West“.

Um Franchisenehmer Uwe Baron persönlich zur Neueröffnung zu gratulieren, war mir der Weg ins nördliche Niedersachen dann aber leider doch etwas zu weit.

Ergänzung vom 30.12.2016:
Die Restaurant-ID des Neudrossenfelder Restaurants lautet 1740, die des Walsroder 1737. Das bedeutet, dass in naher Zukunft noch mindestens vier Neueröffnungen anstehen, da die Nummern 1731, 1736,  1738 und 1739 noch offen sind.

Zweites Restaurant für Wülfrath?

McDonald’s ist in der immerhin 20.000 Einwohner zählenden Stadt Wülfrath bislang nur mit einem Satellite vertreten.

Dieser eröffnete 2005 im Rahmen der kurzlebigen Kooperation mit dem amerikanischen Supermarktgiganten im Wülfrather Walmart, der nach dem Rückzug der Kette 2006 zu einem Real-Markt wurde.

Die nächsten vollwertigen Restaurants befinden sich in gut 10km Entfernung wahlweise in Mettmann, Velbert oder Wuppertal.

Nun hat die Stadtverwaltung grünes Licht für den Bau eines Freestanders gegeben. Er soll an der Wilhelmstraße, die Wülfrath mit der A535 verbindet, entstehen. Ob das Restaurant, das übrigens durchgehend geöffnet haben soll, tatsächlich entstehen wird, hängt allerdings noch von der Umsetzbarkeit der angeordneten Lärmschutzmaßnahmen ab.

Eröffnung in Neudrossenfeld noch 2016?

Seit mehr als drei Jahren zeigt McDonald’s Interesse an einem Standort im oberfränkischen Neudrossenfeld. Im Juli wurden die Pläne dann sehr konkret, als McDonald’s ein Grundstück an der Autobahn A70 erwarb.
Vollzug wollte die Company allerdings noch nicht vermelden, „man prüfe den Standort noch“.

Nun ist es beschlossen: Laut Franchisenehmer Hubertus Elster soll die Eröffnung im Gewerbegebiet an der A70 sogar noch 2016 erfolgen. Geplant ist ein Standard-Freestander mit McDrive und McCafé, natürlich als Restaurant der Zukunft.

Auf Facebook kann man den Baufortschritt verfolgen.

Tauberbischofsheim hat wieder einen McDonald’s

Das neue McDonald's-Restaurant in Tauberbischofsheim
Das neue McDonald’s-Restaurant in Tauberbischofsheim

Am frühen Morgen des 12. August 2014 wurde das Tauberbischofsheimer Restaurant durch einen Brand und eine anschließende Explosion schwer beschädigt.

Nach mehr als einem Jahr – und damit deutlich später als von Franchisenehmer Peter Bohnet erhofft – hat nun das von Grund auf neu gebaute Restaurant wiedereröffnet.

Ursprünglich war die Wiedereröffnung schon für April geplant – doch mehrere Faktoren machten einen Strich durch die Rechnung teilte Bohnet dem Nachrichtenportal FNWeb mit. Auf der einen Seite die Versicherungen, die nach Klärung der Schuldfrage immer wieder alte Pläne einsehen wollten. Auf der anderen Seite die Stadt Tauberbischofsheim, die Vorkehrungen für den Hochwasserschutz forderte. Immerhin fließt direkt hinter dem Gebäude die Tauber vorbei. Schließlich saßen mit Bohnet, McDonald’s und dem Gebäudeeigentümer drei Parteien am Tisch, deren Interessen unter einen Hut gebracht werden mussten.

Nachdem dies Anfang Sommer erledigt war, konnte der Bau beginnen und die nun für Ende September geplante Eröffnung fand planmäßig statt.

Entstanden ist ein modernes Restaurant, das sich architektonisch stark an seinen Vorgänger anlehnt. Einzig das McCafé wurde stark eingedampft: Wo es vorher an einer eigenen Theke das komplette Sortiment gab, wurde es nun auf Express-Größe reduziert.

100 Meter weiter

Am Rande der Fußgängerzone, direkt gegenüber des Bahnhofs, an einer zweispurigen Bundesstraße gelegen befand sich seit 1982 das innerstädtische McDonald’s-Restaurant im münsterländischen Rheine.

Erst vor wenigen Jahren wurde der Instore von Franchisenehmer Christian Eckstein (mit 22 Restaurants einer der größten Deutschlands) aufwendig umgebaut: Innen komplett renoviert, außen behutsam an die neue, grüne Corporate Identity angepasst. 2014 startete sogar noch der Pilotversuch eines Heimlieferservices.
Die Zukunft schien also erst einmal gesichert, trotz Abwesenheit von McDrive und McCafé.

Zumal die Konkurrenz durch Burger King auch noch wegfiel: Deren Drive-Restaurant, 100 Meter die Straße runter, schloß zum Jahresende 2011, als es zwischen Burger King und Franchisenehmer Martin Merkert zu „Meinungsdifferenzen“ kam. In Rheine spekulierte man eher über finanzielle Probleme.

Vierzehn Tage später musste Merker, dem auch die Immobilie gehörte, tatsächlich Insolvenz anmelden – damit waren auch seine Pläne, in dem Gebäude eine KFC-Filiale zu eröffnen, hinfällig. Zumal wenige Tage vor Schließung auch noch ein Brand weite Teile der Haustechnik zerstörte und das notwenige Investitionsvolumen noch einmal erhöhte. Das Gebäude blieb in Folge dessen leerstehend und drohte zur Ruine zu verkommen.

Nach längeren rechtlichen Auseinandersetzungen konnte dieses Jahr dann die Ehefrau von Martin Merker das Gebäude übernehmen und vermietete es prompt an McDonald’s Deutschland.

Damit waren die Weichen für den Umbau zu einem modernen McDonald’s-Restaurant mit Drive, Cafe und Made-for-you gestellt – und das Aus für den in Sichtweite befindlichen alten Store besiegelt. Mit der Eröffnung der neuen Filiale (#1726), am Rande der Fußgängerzone, direkt gegenüber des Bahnhofs, an einer zweispurigen Bundesstraße gelegen schloss es am 22. September für immer seine Türen.

Vorerst vorbei ist es auch mit dem Lieferservice in Rheine: Diesen gibt es fortan nur noch in Osnabrück. Dafür gibt es jetzt  Tischservice.

Wer sich noch einmal in Nostalgie schwelgen will: Kollege McKroes hat auf Flickr ein schönes Foto vom Restaurant vor der Renovierung, auf der Facebook-Seite von Franchisenehmer Eckstein finden sich weitere Fotos sowohl vom alten als auch vom neuen Store.

Ergänzung vom 8. Oktober:
Nicht verschweigen möchte ich natürlich die Postanschrift für’s Navi: Sie lautet Otto-Bergmeyer-Straße 2.

Zweiter Paukenschlag: Auch erster McDrive Deutschlands geschlossen!

191

Nach der überraschenden Schließung des ersten Deutschen McCafés in Köln im Frühling diesen Jahres folgt nun ein zweiter Paukenschlag: Auch den erste McDrive Deutschlands, Restaurant #191 gibt es nicht mehr.

Dieser wurde vor 30 Jahren, am 1. April 1984 auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums „Breuningerland“ im württembergischen Ludwigsburg eröffnet. Bereits 1986 mußte das Gebäude neu aufgebaut werden, nachdem es bei einem Fritteusenbrand vollständig zerstört wurde.

Am 11.11.2014 – man mag fast an einen Faschingsscherz glauben – endete nun diese Ära für immer. Das traditionsreiche Restaurant wurde gegen einen modernen Freestander am anderen Ende des Parkplatzes ersetzt. Dieser ist deutlich kleiner als der alte Store und verfügt nicht einmal über ein McCafé. EasyOrder-Terminals und Dual Point mit Made-for-you sind aber vorhanden.
Das neue Restaurant hört auf die Nummer #1708, Inhaber bleibt Eduard Fehr.

1708

Das alte Gebäude war eine Woche später bereits komplett eingeebnet. Nur der Pylon stand noch – aber auch an dem machten sich bereits Arbeiter zu schaffen.

Store in Tauberbischofsheim ausgebrannt (2. Update 18.11.2014)

Bei einem Brand wurde das Restaurant in Tauberbischofsheim am Dienstag, den 12. August gegen 3 Uhr nachts vollständig zerstört. Menschen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.

Die Zerstörungen, die vor allem von einer bislang ungeklärten Explosion herrühren, sind so gravierend, dass ein Abriss wohl unumgänglich ist. Ein Wiederaufbau ist allerdings wahrscheinlich.

Obwohl das natürlich erfreulich ist, dürfte trotzdem ein architektonisch außergewöhlicher Store für immer verloren sein. Das Restaurant wurde nämlich 2000 in den Schauräumen eines ehemaligen Autohauses eingerichtet.

Hoffentlich erfolgt der Neubau in einem ähnlichen Stil und es wird kein Standard-Freestander.

Update 24.08.2014: 9aktuell.com hat inzwischen eine Bildergalerie online, die das ganze Ausmaß der Zerstörung offenbart.

Update 18.11.2014: Das Restaurant befindet sich immer noch im ausgebrannten Zustand, abgesichert lediglich durch einen Bauzaun. Bauliche Veränderungen sind nicht ersichtlich.

Restaurant #1691 in Fürth eröffnet

Heute hat an der Ecke Würzburger Straße – Unterfarrnbacher Straße am Standort des ehemaligen ARO-Teppichmarktes ein McDonald’s-Restaurant eröffnet. Storenummer ist leider noch nicht bekannt, dürfte meiner Einschätzung nach zwischen 1691 und 1695 liegen.

Tatsächlich lautet die Storenummer 1691

Eineinviertel Jahre nach der Schließung des Instores an der Fürther Freiheit hat die Kleeblattstadt damit wieder zwei Filialen.

Ausstattung und Design entsprechen dem zeitgemäßen Standart, allerdings sind auch hier keine Easy Order-Terminals vorhanden.

Betreiber ist Sygast Dr. Neumair e.K., dem bereits das zweite Restaurant in Fürth sowie drei weitere Stores in Nürnberg gehören.