Tauberbischofsheim hat wieder einen McDonald’s

Das neue McDonald's-Restaurant in Tauberbischofsheim
Das neue McDonald’s-Restaurant in Tauberbischofsheim

Am frühen Morgen des 12. August 2014 wurde das Tauberbischofsheimer Restaurant durch einen Brand und eine anschließende Explosion schwer beschädigt.

Nach mehr als einem Jahr – und damit deutlich später als von Franchisenehmer Peter Bohnet erhofft – hat nun das von Grund auf neu gebaute Restaurant wiedereröffnet.

Ursprünglich war die Wiedereröffnung schon für April geplant – doch mehrere Faktoren machten einen Strich durch die Rechnung teilte Bohnet dem Nachrichtenportal FNWeb mit. Auf der einen Seite die Versicherungen, die nach Klärung der Schuldfrage immer wieder alte Pläne einsehen wollten. Auf der anderen Seite die Stadt Tauberbischofsheim, die Vorkehrungen für den Hochwasserschutz forderte. Immerhin fließt direkt hinter dem Gebäude die Tauber vorbei. Schließlich saßen mit Bohnet, McDonald’s und dem Gebäudeeigentümer drei Parteien am Tisch, deren Interessen unter einen Hut gebracht werden mussten.

Nachdem dies Anfang Sommer erledigt war, konnte der Bau beginnen und die nun für Ende September geplante Eröffnung fand planmäßig statt.

Entstanden ist ein modernes Restaurant, das sich architektonisch stark an seinen Vorgänger anlehnt. Einzig das McCafé wurde stark eingedampft: Wo es vorher an einer eigenen Theke das komplette Sortiment gab, wurde es nun auf Express-Größe reduziert.

Traditions-McDonald’s in Garmisch schließt 2016

McDonald's-Restaurant am Marienplatz in Garmisch-Partenkirchen
Foto aufgenommen von W. W. Watson  (modifiziert)

In Garmisch-Partenkirchen wird eines der ältesten und traditionsreichsten McDonald’s-Restaurants in Deutschland bald schließen.

Wie der Münchner Merkur heute berichtete, wird Franchisenehmer Michael A. Heinritzi den Standort am Marienplatz in dem bayerischen Wintersportort mit Auslaufen des Mietvertrags im Herbst 2016 aufgeben.

Das Restaurant befindet sich seit 1975 in der Innenstadt der Ortsteil Garmisch. Ein weiteres Restaurant mit McDrive und McCafé befindet sich seit 1986 in der Partenkirchener Ortshälfte.

Als Gründe führt Heinritzi die nicht mehr ausreichenden Platzverhältnisse und die fehlende Möglichkeit, ein McCafé zu integrieren oder auf Made-for-you umzustellen an.

Ganz aufgeben möchte der Franchisenehmer den Standort Garmisch indess nicht: Er ist laut eigener Aussage bereits auf der Suche nach einer geeigneten Immobilie, bislang aber noch nicht fündig geworden.

100 Meter weiter

Am Rande der Fußgängerzone, direkt gegenüber des Bahnhofs, an einer zweispurigen Bundesstraße gelegen befand sich seit 1982 das innerstädtische McDonald’s-Restaurant im münsterländischen Rheine.

Erst vor wenigen Jahren wurde der Instore von Franchisenehmer Christian Eckstein (mit 22 Restaurants einer der größten Deutschlands) aufwendig umgebaut: Innen komplett renoviert, außen behutsam an die neue, grüne Corporate Identity angepasst. 2014 startete sogar noch der Pilotversuch eines Heimlieferservices.
Die Zukunft schien also erst einmal gesichert, trotz Abwesenheit von McDrive und McCafé.

Zumal die Konkurrenz durch Burger King auch noch wegfiel: Deren Drive-Restaurant, 100 Meter die Straße runter, schloß zum Jahresende 2011, als es zwischen Burger King und Franchisenehmer Martin Merkert zu „Meinungsdifferenzen“ kam. In Rheine spekulierte man eher über finanzielle Probleme.

Vierzehn Tage später musste Merker, dem auch die Immobilie gehörte, tatsächlich Insolvenz anmelden – damit waren auch seine Pläne, in dem Gebäude eine KFC-Filiale zu eröffnen, hinfällig. Zumal wenige Tage vor Schließung auch noch ein Brand weite Teile der Haustechnik zerstörte und das notwenige Investitionsvolumen noch einmal erhöhte. Das Gebäude blieb in Folge dessen leerstehend und drohte zur Ruine zu verkommen.

Nach längeren rechtlichen Auseinandersetzungen konnte dieses Jahr dann die Ehefrau von Martin Merker das Gebäude übernehmen und vermietete es prompt an McDonald’s Deutschland.

Damit waren die Weichen für den Umbau zu einem modernen McDonald’s-Restaurant mit Drive, Cafe und Made-for-you gestellt – und das Aus für den in Sichtweite befindlichen alten Store besiegelt. Mit der Eröffnung der neuen Filiale (#1726), am Rande der Fußgängerzone, direkt gegenüber des Bahnhofs, an einer zweispurigen Bundesstraße gelegen schloss es am 22. September für immer seine Türen.

Vorerst vorbei ist es auch mit dem Lieferservice in Rheine: Diesen gibt es fortan nur noch in Osnabrück. Dafür gibt es jetzt  Tischservice.

Wer sich noch einmal in Nostalgie schwelgen will: Kollege McKroes hat auf Flickr ein schönes Foto vom Restaurant vor der Renovierung, auf der Facebook-Seite von Franchisenehmer Eckstein finden sich weitere Fotos sowohl vom alten als auch vom neuen Store.

Ergänzung vom 8. Oktober:
Nicht verschweigen möchte ich natürlich die Postanschrift für’s Navi: Sie lautet Otto-Bergmeyer-Straße 2.

Restaurant im Main-Taunus-Zentrum Sulzbach geschlossen

Das Restaurant im Sulzbacher Main-Taunus-Zentrum hat geschlossen. Damit verfügt das älteste und drittgröße Einkaufszentum Deutschlands über keinen Store mehr.

Dies kommt einerseits nicht ganz unerwartet, denn obwohl als Freestander angelegt, verfügte das Gebäude über keinen McDrive und befand sich zudem am Rande des Parkplatzes in einiger Entfernung zu den Ladenpassagen. Auch wurde das 2000 eröffnete Restaurant bis zuletzt nicht in einem der neuen Designs umgestaltet. Entsprechend ergebnislos suchte man nach einem McCafé.

mtz2

Einziger Pluspunkt dürfte demnach zuletzt die Lage direkt neben dem zielgruppenkompatiblen Kinopolis-Multiplex gewesen sein.

Ob das westlich von Frankfurt gelegene Einkaufszentrum des Marktführers ECE tatsächlich dauerhaft ohne McDonald’s bleiben wird, steht in den Sternen. Bislang lassen sich in der einschlägigen Presse weder Informationen über die Umstände des Endes noch über etwaige Zukunftspläne finden.